
Jetzt Konzept für den Erhard-Weigel Kunstpreis einreichen!
Verlängerte Deadline - Wir freuen uns auf Eure Beiträge!

What's
new?
19. FullDome Festival
15.-18. Mai 2025
Zeiss-Planetarium Jena
Das Fulldome Festival Jena feiert im Mai 2025 seine 19. Ausgabe und bringt erneut faszinierende 360° Fulldome Shows aus der ganzen Welt nach Jena. Als ältestes Festival seiner Art bietet es eine Plattform für professionelle und freie Video- und Medienkünstler*innen, die ihre Werke auf einer der innovativsten Bühnen präsentieren. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 ist das Fulldome Festival das bedeutendste internationale Festival für 360°-Filme und immersive Medienkunst. Lange bevor die Sphere in Las Vegas eröffnete, feierte Jena das Potenzial des Fulldome-Mediums. Heute steht das Fulldome Festival der Innovation der Sphere in Las Vegas in nichts nach und bietet ein ebenso beeindruckendes und immersives Erlebnis. Das Festivalprogramm bietet ein breites Spektrum an 360°-Filmen, Vorträgen, Präsentationen, Live Performances, Kinderfilmen und Clubkultur. Der renommierte Janus Award
wird erneut die besten Produktionen prämieren und somit ein Highlight des Festivals darstellen. „Praise the Dome!“
DAS JENA FULLDOME FESTRIVAL - WER WIR SIND
Im Jahr 2007 traf sich eine Gruppe engagierter Schüler und Lehrer im Jenaer Planetarium, um erste eigene Arbeiten im neuen 360-Grad-Medium zu erleben. Das FullDome Festival war geboren. Mittlerweile ist es das älteste, kontinuierlich stattfindende Fulldome-Festival.
Was machen wir?
Mit rund 800 Beiträgen aus 30 Nationen und fast 10.000 Besuchern von 2007 bis heute ist das FullDome Festival das wohl größte internationale Festival seiner Art. Die Besucher sehen und bewerten eine Vielzahl von internationalen Fulldome-Filmen, sie treffen professionelle, studentische und unabhängige Produzenten und nehmen an Workshops, Präsentationen und Expertengesprächen teil. Festivalkuratoren, eine internationale Jury und die Festivalleitung bewerten die eingereichten Arbeiten und wählen die innovativsten Produktionen für die Festivalpreise aus.
Das FullDome Festival bietet der Öffentlichkeit nicht nur einen umfassenden Überblick über den Stand des Mediums, sondern ist auch das ideale Forum für Künstler und Produzenten, um ihre Shows einem qualifizierten Publikum zu präsentieren. Wir ermutigen zu künstlerischen Experimenten in der 360-Grad-Kuppel. Es ist erstaunlich, bei jedem Festival neue Ansätze für das Medium zu sehen.
Gleichgesinnte zu finden, sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen und Kooperationen einzugehen, sind die Stärken des jährlichen FullDome-Festivals.
Ein zentrales Anliegen des FullDome Festivals war es schon immer, Studierende zu ermutigen, die Grenzen dessen, was in der Kuppel möglich ist, zu erweitern. Viele Studierende, die in den vergangenen Jahren zum Festival beigetragen haben.

Über uns
Das Jena FullDome Festival, gegründet 2007, bietet eine offene Plattform, um immersive Medien, elektronische Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und die Erforschung von Spaß und Zukunft in der Kuppel zu präsentieren und zu feiern.
Wir laden Medienkünstler, Planetariumsmenschen, Wissenschafts- und Musikvisualisierer, interdisziplinäre Forscher, Dome VJs, 360°-Performer, Raumklangschaffende und Pioniere immersiver Technologien aus der ganzen Welt ein, ihre Arbeiten zu zeigen und ihre Ideen zu teilen, live und in Surround, jenseits des Paradigmas des flachen Bildschirms.
Das Jenaer FullDome Festival schließt sich mit Partnerfestivals auf drei Kontinenten zu einer Gemeinschaft internationaler Fulldome Festivals zusammen. 2021 war das erste Jahr, in dem sich vier Festivals auf drei Kontinenten die #BestOfEarth-Auswahl in ihren Veranstaltungsorten teilten, wobei 19 Fulldome-Filme für die BestOfEarth Awards nominiert wurden. Die Geschichte dieser Gemeinschaft wird fortgesetzt. Das nächste BestOfEarth-Festival ist für das Jahr 2023 geplant.
Unsere internationale Community umfasst Menschen aus:
Argentinien, Australien, Österreich, Weißrussland, Belgien, Brasilien, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Tschechische Republik, Dänemark, Ägypten, Äthiopien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ghana, Griechenland, Ungarn, Indien, Indonesien, Iran, Italien, Japan, Jordanien, Kasachstan, Kenia, Kosovo, Lettland, Mexiko, Niederlande, Nepal, Neuseeland, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Südkorea, Spanien, Sri Lanka, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Türkei, Vereinigtes Königreich, Wales, Ukraine, USA