Tickets
Do 15. Mai Tag Eins
Do 15. Mai Tag Eins | ||
Kombiticket 15.05.2025 | ![]() |
|
15:15 - 18:30 | Fulldome 360° Filmfestival (Tagesticket I) | ![]() |
19:30 - 21:00 | The gray cloth – Immersives Musiktheater (englisch) | ![]() |
15:00 – 18:30 Fulldome 360° Filmfestival (Tagesticket I)
19:30- 21:00 The gray cloth – Immersives Musiktheater (englisch)
Es gibt auch ein Kombi-Ticket für alle FullDome Festival Liebhaber*innen. Für 29,00€ bzw. 20,00€
ermäßigt, könnt ihr das gesamte Tagesprogramm und das immersive Theaterstück „Das graue Tuch“ am Abend genießen.
Feiert mit der internationalen Fulldome Szene im virtuellen Raum.
Für mehr Insider News folge uns auf Instagram: fulldome_festival
Zum 19. Mal öffnen wir die Türen des dienstältesten Planetariums der Welt für das internationale
FullDome Festival 2025. Wir zeigen die besten 360° Filme, welche im letzten Jahr produziert
wurden. Die Filme sind von professionellen Produzenten, jungen Talenten und innovativen Künstler
erstellt und feiern teilweise ihre Weltpremiere. Die besten Produktionen werden am 17.05.2025 mit dem JANUS-Awards ausgezeichnet, dem „Oscar“ der FullDome Szene.
Neben den Fulldome Filmen gehören auch die Frameless Forum Vorträge zum Programm. Hierbei werden Innovationen aus dem Bereich Fulldome, Medienkunst, Electronic Art, Virtual Reality und 3D Sound zur Diskussion gestellt.
Das Tagesticket beinhaltet das gesamte Festivalprogramm mit allen
Filmvorstellungen und Frameless Forum Vorträgen des Tages (15:00-18:30 Uhr).
Ausgenommen ist im Tagesticket das immersive Theaterstück „Das graue Tuch“ am Abend.
Es gibt auch ein Kombi-Ticket für alle FullDome Festival Liebhaber*innen. Für 29,00€ bzw. 20,00€
ermäßigt, könnt ihr das gesamte Tagesprogramm und das immersive Theaterstück „Das graue Tuch“ am Abend genießen.
Feiert mit der internationalen Fulldome Szene im virtuellen Raum.
Für mehr Insider News folge uns auf Instagram: fulldome_festival
Das Film-, Performance und Vortragsprogramm wird zeitnah auf www.fulldome-festival.de
veröffentlicht.
Bei den Veranstaltungen werden Videoaufzeichnungen stattfinden. Die Filme und Talks sind teilweise in englischer Sprache. Die Filme enthalten teilweise stroboskopische Effekte und schnelle Bildfolgen.
Elements of Air, Bìlá, Gabriela.
Cosmonaute 360: Time to Fl, Pérez Irigoyen, Damné Jesú.
Orbital, Reid, Guy.
Stars: Looking into the Infinity, Non-Governmental Organization
Immortelle, Katcho, Line.
Demo:Dome, Chuang Ho.
Queen of The Mountains, Tsuchiya, Erika.
Balance, Hache, Jonah.
Allies of ascension, Lapointe, Pierre.
Future Proof, Saul, Michael J.
Stars of Classic, Sawallisch, Robert.
Lunch - Bar geöffnet
Das Graue Tuch – Immersives Musiktheater
Der unscheinbare Titel „Das graue Tuch“ täuscht. Das Musiktheater ist eine farbintensive 360° Fulldome Show mit Live-Schauspiel und Orchester. Das Stück basiert auf dem Roman Das Graue Tuch und zehn Prozent Weiß. Ein Damenroman von Paul Scheerbart, erschienen 1914. Die Handlung spielt in einer imaginierten Zukunft, die unsere Gegenwart sein könnte. Das Stück mit seinen manchmal nicht ganz unabstrusen Abenteuern wird von der Jenaer Fulldome Festival Foundation produziert, zusammen mit Studierenden der Bauhaus-Uni Weimar (Immersive Medien) und Künstlerteams aus Jena, Berlin, Wiesbaden, Heggelbach, Hamburg und Los Angeles.
Die Veranstaltung reiht sich ein in die Feier zum hundertjährigen Jubiläum des Planetariums im Jahre 2026.
Das Theaterstück am 15.05.25 ist in englischer Sprache. Am 18.05.25 um 19.30 wird das Theaterstück in deutsch aufgeführt.
Praise the dome!
Für mehr Insider News folge uns auf Instagram: fulldome_festival
Bei den Veranstaltungen werden Videoaufzeichnungen stattfinden.
Für alle FullDome Festival Liebhaber*innen gibt es für 29,00€ bzw. 20,00€ ermäßigt ein
KOMBI-Ticket. Mit diesem können ihr das gesamte Tagesprogramm am 15.05.25 und das
immersive Theaterstück am Abend genießen. Feiert mit der internationalen Fulldome Szene im
virtuellen Raum.
Die Bar im Restaurant Bauersfeld begrüßt die Gäste des FullDome Festivals
Fr 16. Mai Tag Zwei
Fr 16. Mai Tag Zwei | ||
Kombiticket 16.05.2025 | ![]() |
|
13:30 - 18:30 | Fulldome 360° Filmfestival (Tagesticket II) | ![]() |
20:00 | Allison Moore - Cloud Bodies (360° Live Performance) | ![]() |
10:00-18:30 Fulldome 360° Filmfestival (Tagesticket II)
20:00-22:00 Allison Moore – Cloud Bodies (360° Live Performance)
Besonders günstig ist das Kombi-Ticket für FullDome Festival Liebhaber*innen. Für
29,00€ bzw. 25,00€ ermässigt umfasst es das gesamte Tagesprogramm inklusive der
Live Performance „Cloud Bodies“ von Alison Moore.
Für mehr Insider News folge uns auf Instagram: fulldome_festival
Fulldome 360° Filmfestival (Tagesticket II)
Zum 19. Mal öffnen wir die Türen des dienstältesten Planetariums der Welt für das
internationale FullDome Festival 2025. Das FullDome Festival zeigt die besten 360° Filme, welche im letzten Jahr produziert wurden.
Die Filme sind von professionellen Produzenten, jungen Talenten und innovativen Künstler erstellt und
feiern teilweise ihre Weltpremiere.
Die besten Produktionen werden am 17.05.2025 mitdem JANUS-Awards nominiert,
dem „Oscar“ der FullDome Szene. Neben den Fulldome Filmen gehören auch die
Frameless Forum Vorträge zum Programm. Hierbei werden Innovationen aus dem Bereich Fulldome, Medienkunst, Electronic Art, Virtual Reality und 3D Sound zur Diskussion gestellt.
Das Tagesticket beinhaltet das gesamte Festivalprogramm mit allen Performances,
Filmvorstellungen und Technik-Talks des Tages (10:00-18:30 Uhr). Ausgenommen ist vom
Tagesticket die Abendveranstaltung „Cloud Bodies“ mit Alison Moore.
Besonders günstig ist das Kombi-Ticket für FullDome Festival Liebhaber*innen. Für
29,00€ bzw. 25,00€ ermässigt umfasst es das gesamte Tagesprogramm inklusive der
Live Performance „Cloud Bodies“ von Alison Moore.
Für mehr Insider News folge uns auf Instagram: fulldome_festival
Das detaillierte Film-, Performance und Vortragsprogramm wird zeitnah auf
www.fulldome-festival.de veröffentlicht.
Bei den Veranstaltungen werden Videoaufzeichnungen stattfinden. Die Filme und Talks sind teilweise in englischer Sprache. Die Filme enthalten teilweise stroboskopische Effekte und schnelle Bildfolgen.
CLOUD BODIES spielt mit Maßstab und Perspektive und ist eine immersive Performance, die den Körper als
Landschaft erforscht und seine Beziehung zu virtuellen Räumen untersucht. Während Körper und Landschaften Walzer tanzen, morpht die
Topographie der Körper mit der Topographie der natürlichen Welt. CLOUD BODIES von Allison Moore ist eine
generative immersive Erfahrung in der Satosphäre, die Tanz und Technologie verbindet. Mithilfe von volumetrischer Live
wird die Choreografie der Tänzerin Lucy Fandel während der Aufführung von Sensoren verfolgt. Die geometrischen
Metadaten werden verarbeitet und in der auf die Kuppel projizierten virtuellen Umgebung rekonstruiert.
Fandels Körper und Bewegungen verschmelzen mit digitalen Landschaften. Die Elemente werden in Punktwolken abgebildet, einem
System der Datendarstellung, das in dreidimensionalen Räumen organisiert ist.
www.allisonmoore.net
Cloud Bodies wird durch den Québecer Arts Council und der Vertretung der Regierung von Québec unterstützt und gefördert.
Prof. Charles Wuethrich and team – Interactive Dome Media, experiments and examples, Bauhaus-Universitaet Weimar https://www.uni-weimar.de/de/medien/institute/digital-bauhaus-lab/people/prof-dr-charles-wuethrich/
Luka*s Friedland M.F.A. – "Games are beautiful. They do not need to be justified." The poetry of virtual-digital theatre machines https://lukaendgames.itch.io/mfa-thesis
Nicole Schmölzer (CH) – Space Rhythms & Farbklang www.nicole-schmoelzer.ch
Danielle Le Blanc – Boston Planetarium. Danielle LeBlanc is the Director of Immersive Theaters and Programs at the Museum of Science in Boston. She directs the strategic vision for the Charles Hayden Planetarium, the Mugar Omni Theater, their programs and infrastructure, and their teams. She brings over 21 years of experience developing and presenting interactive educational and inspiring presentations for Museum visitors; leads development of the Planetarium team’s fulldome experiences; oversees the Museum's Adult Programs team; and contributes to the production of arts, music, and innovative programming for the Museum's two large-format immersive domes.
Does Stargazing Alum Dani LeBlanc Have the Coolest Job in Boston? | Bostonia | Boston University
Dr. Susanne Paech – Contact attempt. art meets science. Foundation Herbert W. Franke Homepage | art meets science. November 2024 marked the 50th anniversary of the so-called Arecibo Message. In 1974, radio astronomer Frank Drake sent a scientifically designed radio message to aliens for the first time. This message from the then largest radio telescope in Arecibo prompted the Foundation Herbert W. Franke to issue a worldwide open call to generative artists to reflect this iconic event. The finalists were presented to the public at the planetariums in Hamburg and Bochum. Foundation board member Susanne Paech presents a best of the 149 submissions - including fulldome productions.
Jim Garrison PhD / Georg Boch – The Case for Disclosure. Jim is founder and president of Ubiquity University . He had a lifetime of social and political activism beginning in the 1960s with the anti-war, anti-nuclear, citizen diplomacy and environmental movements. He spent his professional life in executive leadership, including as president of the Gorbachev Foundation/USA (1992 – 1995) and State of the World Forum (1995 – 2004, 2025) with Mikhail Gorbachev serving as convening chairman. Jim teaches a range of courses at Ubiquity in philosophy, history and global affairs. He advocates disclosure and a new approach to the UAP and NHI phenomenon.
This advocacy is shared by Georg Boch, digital creator and production manager of Ubiquity University. Based in Berlin, Georg is passionate about unleashing the power of storytelling at the intersection of sustainability, AR/VR technology with an openness towards ET- and consciousness phenomena. www.georgboch.com/projects.
Unusual Perspectives
The Pale Blue Dot
Space Explorers: The ISS Experience
Cosmonautica
Seek
Space(s)
Entropy - Track1: "Blue Deep"
UP
Eternal Habitat
Gustav Holst - Planets
Animal Ark
Close Encounters - A lager than life virtual Safari
Dr. Nyan Meow-it-All: Wonderous Aurora
Starry Animals: Mountain, sea and river constellations in Colobian sky
Abendessen - Bar geöffnet
CLOUD BODIES spielt mit Maßstab und Perspektive und ist eine immersive Performance, die den Körper als
Landschaft erforscht und seine Beziehung zu virtuellen Räumen untersucht. Während Körper und Landschaften Walzer tanzen, morpht die
Topographie der Körper mit der Topographie der natürlichen Welt. CLOUD BODIES von Allison Moore ist eine
generative immersive Erfahrung in der Satosphäre, die Tanz und Technologie verbindet. Mithilfe von volumetrischer Live
wird die Choreografie der Tänzerin Lucy Fandel während der Aufführung von Sensoren verfolgt. Die geometrischen
Metadaten werden verarbeitet und in der auf die Kuppel projizierten virtuellen Umgebung rekonstruiert.
Fandels Körper und Bewegungen verschmelzen mit digitalen Landschaften. Die Elemente werden in Punktwolken abgebildet, einem
System der Datendarstellung, das in dreidimensionalen Räumen organisiert ist.
www.allisonmoore.net
Cloud Bodies wird durch den Québecer Arts Council und der Vertretung der Regierung von Québec unterstützt und gefördert.
Eine multimediale Erkundung, wie wir mit unseren kosmischen Nachbarn in Kontakt treten können, oder wie sie mit uns in Kontakt treten. Live mit Linda Trillhaase (Space Violin) und Michi Happak (Performance Lights). Visuals by Fairlix
https://www.instagram.com/fairlix
petitmonde - Linda Trillhaase Chanson & Poesie Startseite
Sa 17. Mai Tag Drei
Sa 17. Mai Tag Drei | ||
Kombiticket 17.05.2025 | ![]() |
|
11:15 - 16:45 | Fulldome 360° Filmfestival & Award Gala (Tagesticket III) | ![]() |
23:00 – 6:00 | Fulldome Festival Clubnight: KARAKUM *Live*, Eva, Lukas Geister, | ![]() |
10:00-20:30 Fulldome 360° Filmfestival & Award Gala (Tagesticket III)
23:00-06:00 Fulldome Festival Clubnight: KARAKUM *Live*, Eva, Lukas Geister, …
Besonders günstig ist das Kombi-Ticket für FullDome Festival Liebhaber*innen. Für
29,00€ bzw. 25,00€ ermäßigt, umfasst es das gesamte Tagesprogramm inklusive der
Clubnight am Abend.
Zum 19. Mal öffnen wir die Türen des dienstältesten Planetariums der Welt für das
internationale FullDome Festival 2025. Das FullDome Festival zeigt die besten internationalen 360°
Filme, welche im letzten Jahr produziert wurden.
Die Filme sind von professionellen Produzenten, jungen Talenten und innovativen Künstler erstellt und
feiern teilweise ihre Weltpremiere.
Die besten Produktionen werden am Abend mit dem JANUS-
Awards ausgezeichnet, dem „Oscar“ der FullDome Szene.
19:30 startet die Award Gala im Planetarium.
Es wird live und kostenlos gestreamt für alle, die nicht in Jena sein können (Link folgt).
Neben den Fulldome Filmen gehören auch die Frameless Forum Vorträge zum Tagesprogramm. Hierbei werden Innovationen aus dem Bereich Fulldome, Medienkunst, Electronic Art, Virtual Reality
und 3D Sound zur Diskussion gestellt.
Das Tagesticket beinhaltet das gesamte Festivalprogramm mit allen
Filmvorstellungen und Technik-Talks eines Tages und der Gala am Abend (10:00-20:00 Uhr).
Ausgenommen ist vom Tagesticket die Clubnight mit KARAKUM.
Besonders günstig ist das Kombi-Ticket für FullDome Festival Liebhaber*innen. Für
29,00€ bzw. 25,00€ ermäßigt, umfasst es das gesamte Tagesprogramm inklusive der
Clubnight am Abend.
Das detaillierte Film-, Performance und Vortragsprogramm wird zeitnah auf
www.fulldome-festival.de veröffentlicht.
Für mehr Insider News folge und auf Instagram: fulldome_festival
Bei den Veranstaltungen werden Videoaufzeichnungen stattfinden. Filme enthalten stroposkopische Effekte und schnelle Bildfolgen. Die Filme und Talks sind teilweise in englischer Sprache.
Claire Dorweiler – Teaching and producing immersive media www.claire-dorweiler.de
Sergey Prokofyev – Fulldome as a gateway to speculating on the future of architecture. Sergey Prokofyev
Hadiseh Nabavinezhad – Education Management of Engarium Planetarium
University Campus, Ferdowsi University of Mashhad. Khorasan Razavi, Iran https://fum360.com
Parallel Universe
Reply - Felix Niemeyer
This is not a Ceremony
Smoke and Mirrors
Temporal
Panel – Immersive Art, Venues and Business Models
Moderator: Alexandra Wolf. Alexandra is a project manager, concept developer, curator and consultant in the fields of culture, media and science. From 2016 to 2023, she was the festival director and program director of re:publica Berlin - Europe's unique festival for the digitalized society. Alexandra studied Biology, Culture & Technology as well as Art Science & Art Technology. She also co-founded the agency selektor.berlin in 2017 and has been self-employed with “wolf project” since 2023. She currently works as project manager for the Festival of the Future 2025 and coordinates the project “Touching the Universe” for the Planetarium Berlin Foundation. https://www.linkedin.com/in/alexandra-wolf/
Panelists:
Nicole Koufou Attachée aux relations gouvernementales et aux affaires culturelles www.quebec.ca/berlin
Yasmin Yael Elias Sanchez – B-Dome, Berlin https://b-dome.com/ EVENT MANAGER, PRODUCTION MANAGER, PROGRAM CURATOR, ART HISTORIAN. From a young age, she began her journey as an artist in the captivating realm of electronic music, visuals, and video art. With over a decade of experience in event production, she is currently serving as the Director of the first permanent geodesic dome in Berlin, specifically designed for 360-degree events.The passion for innovation and creativity drives Yasmin in her ongoing quest to develop new artistic and cultural experiences for
Allison Moore – Cloud Bodies immersive performances. www.allisonmoore.net
ALLISON MOORE is a new media artist working in immersive cinema and based in Tiohtià:ke / Montréal and holds an MFA in film from Concordia University. Her work has been programmed at the Venice Biennale of Architecture, le Grand théâtre du Québec, Society of Art and Technology (Montreal), Ars Electronica, Tokyo Arts and Space, MUTEK and ISEA. Her recent projects involve thematic inspirations of storytelling narratives in digital arts, video-mapping landscapes and architecture, Fulldome, site-specific public art and performance. Moore's works reinterpret and rebuild the world as a metaphoric landscape in which sensitive beings are in synergy with their allegorical macrocosm. Moore works as a freelance editor, compositor and animator and is currently part-time faculty at the school of cinema at Concordia University. www.allisonmoore.net
Luisa Mantovani – Kunstkraftwerk Leipzig Kunstkraftwerk Leipzig
Mike Phillips – Fulldome Immersive Vision Theatre www.i-dat.org/ Mike Phillips, is Professor of Interdisciplinary Arts at Plymouth University and the Director of Research at i-DAT.org. His R&D orbits a portfolio of projects that explore the ubiquity of data ‘harvested’ from an instrumentalised world and its potential as a material for revealing things that lie outside our normal frames of reference - things so far away, so close, so massive, so small and so ad infinitum. He manages the Fulldome Immersive Vision Theatre (www.i-dat.org/ivt/), a transdisciplinary instrument for manifesting (im)material and imaginary worlds.
Kate Wellham – Immersive obsessive – Starting out as a music and culture journalist, Kate began producing immersive film events with Live Cinema UK in 2014, and in 2016 was introduced to fulldome. Through Live Cinema she has brought artists from a range of disciplines into the dome to develop new work and has advocated for the support of fulldome, producing a report about its potential in the UK. Kate is now the administrator of the international community Fulldome Creative Network. Kate is also a writer and consultant for immersive experiences, as part of the Immersive Obsessive collective.
Tom Ammermann New Audio Technology www.newaudiotechnology.com Grammy-nominated music producer, Tom Ammermann, began his journey as a musician and music producer in the 1980s. At the turn of the 21st Century, Tom produced unique surround audio productions for music and film projects as well as pioneering the very first surround mixes for headphones (binaural audio), which quickly established his binaural brand Headphone Surround 3D and reputation as an immersive audio producer. Currently, Tom is working on developing new technologies in spatial and next-generation audio whilst offering workshops and presentations at high-profile international audio conferences. Some References: Terminator 2, Mr. & Mrs. Smith, Expendables I-III, 5th Element, Peter Schilling and Kraftwerk 3D.
Impossible Space
a full place that is now empty
STRATUM
The Stellars - Mission Green
How to VJ in the Dome, and why?
Fairlix – Fairlix started creative coding as a kid. After some years of consulting, traveling, and exploring different fields of study, he eventually found his way back to where his heart is: Using nerdy low-level programming techniques and inspired by the demo scene, fairlix crafts real-time computer graphics aesthetics where beauty and technical finesse meet. He is also building tooling around his artworks, like an open source-touch controller application that can even invite audience interaction, or a platform for web-based art. https://www.instagram.com/fairlix
Juladi – VJ Juladi has been active in the video art scene since 2005. She has performed at multiple Events and Exhibitions in 29 countries, as well as lectured on video art in Mexico City and Berlin. She won the Mapping Festival VJ Competition 2013 in Geneva, Switzerland. She specializes in analog and handmade visuals. Responding live to music, she experiments with the movements of her hands and body in addition to placing various objects in front of the camera: feathers, leafs, fabrics, fire, etc. to create mesmerizing effects which are sent through a video mixer and out to a screen. For the last few years she has also been using her whole body for the visuals, starting to dance, perform and move in front of the screen and also uses the set up as an interactive installation, whereby everybody can start to do their own visuals with their bodies, hands, fabrics. www.juladi.de
Meisam Nemati Meisam Nemati aka Sulfation, began his artistic journey as an electronic music producer, later expanding into visual arts. Drawing from his background as a caricaturist and nearly 12 years as a mining engineer, his work includes surreal concepts and industrial elements. His journey as a dome producer was shaped by his involvement with SAT in Montreal. Based in Quebec, his immersive digital creations have been showcased globally in Germany, the UK, the US, Brazil, and Canada. Collaborations with NASA and the UN reflect the scope of his work. He is also an educator, sharing his expertise in interactive and immersive media. https://sulfation.net/
Abendessen - Bar geöffnet
JANUS-Award Gala
– Announcing the winners of the 2025 JANUS-Awards
– Announcing the winners of the Ewald-Weigel-Kunstpreis concepts Ein multimediales Denkmal für Erhard Weigel
FullDome Festival Clubnight
Das FullDome Festival verwandelt zusammen mit internationalen Künstler*innen das Planetarium in
einen Club der Sonderklasse. Wir feiern 100 Jahre Planetarium, 19 Jahre FullDome Festival und 13,86 Milliarden Jahre Universum. Heute fesseln jedoch nicht die Sterne deine Aufmerksamkeit, sondern
eine Komposition aus Sound, Visuals und Licht. Umgeben von galaktischen Klängen
verliert die Schwerkraft ihre Macht. Sei ein Teil unserer Psychonautik-Crew.
Mainfloor: Spaceship
https://soundcloud.com/evakfpnyx
https://soundcloud.com/karakum-techno
https://soundcloud.com/lukas-geister
Visuals:
Fairlix
Meisam Nemati
Juladi
Sie öffnen das Stargate zur Astralreise.
Second Floor: Garden
Ihr Sound schießt dich aus dem Orbit.
Feier mit uns in der außergewöhnlichsten Location der Stadt.
Praise the Dome!
No hate just LOVE
Wir sind ein Safe Place und dulden keine Form von Diskriminierung. Es wird ein
Awarness-Team geben, ihr erkennt dieses an den gelben Armbinden. Ihr könnt uns
jederzeit ansprechen, wir sind für euch da.
Für mehr Insider News folge uns auf Instagram: fulldome_festival
Einlass: P18
Bei den Veranstaltungen werden Videoaufzeichnungen stattfinden. Die Filme enthalten teilweise stroboskopische Effekte und schnelle Bildfolgen.
Für alle FullDome Festival Liebhaber*innen gibt es für 29,00€ oder 25,00€ ermäßigt,
ein KOMBI-Ticket. Mit diesem können ihr das gesamte Tagesprogramm am 17.05.25
und die Clubnight miterleben.
So 18. Mai Tag Vier
So 18. Mai Tag Vier | ||
15:00 –15:45 | Fulldome Kids: Der Traumzauberbaum | ![]() |
19:30 - 21:00 | Das graue Tuch – Immersives Musiktheater (deutsch) | ![]() |
Der Traumzauberbaum
Zum Abschluss der internationalen Planetariumsgesellschaftstagung haben wir ein Programm zusammengestellt, das sich besonders an Kinder wendet. Die dürfen aber gerne ihre
Eltern mitbringen, denn die Großen werden die ausgewählten Fulldome Filme genauso mögen wie die Kleinen.
So haben Kinder ab 4 Jahren und insbesondere alle, die mit dem Traumzauberbaum aufgewachsen sind, gleichermaßen Freude an den traumzauberhaften Geschichtenliedern, die sich an der großen 360º-Planetariumskuppel überlebensgroß entfalten. Ein einzigartiges Erlebnis, denn es fühlt sich an, als würde man den Kopf in ein Fernsehbild stecken und sich dann selbst mitten in der Szenerie befinden.
Die Veranstaltung wir von LIDL untertstützt und gefördert.
Das Graue Tuch
Der unscheinbare Titel täuscht! Das immersive Musiktheater „DAS GRAUE TUCH“ ist eine farbenfrohe 360°-Fulldome-Show mit Live-Schauspiel und Orchester. Die Uraufführung im Jenaer Planetarium am 18. Juli 2024 wurde live in die ganze Welt gestreamt.
Das Stück basiert auf dem 1914 veröffentlichten Roman „Das Graue Tuch und zehn Prozent Weiß“ des deutschen Dichters Paul Scheerbart. Die Handlung spielt in einer fiktiven Zukunft, die unsere Gegenwart sein könnte. Das Stück mit seinen gelegentlich abstrus wirkenden Abenteuern wird von der Jena Fulldome Festival Foundation zusammen mit Studierenden der Bauhaus-Uni Weimar (Immersive Media) sowie Künstlerteams aus Jena, Berlin, Wiesbaden, Heggelbach, Hamburg und Los Angeles produziert.
Für mehr Insider News folge und auf Instagram: fulldome_festival